Bekanntmachung

Media Audits 0039-MediaAudit-2025





Als Teilnehmer an der Ausschreibung erhalten Sie aktuelle Mitteilungen zu dem Verfahren u. a. auch per E-Mail von dem Benachrichtigungsservice der Vergabeplattform. Diese automatischen Benachrichtigungen der Vergabeplattform sind während eines laufenden Vergabeverfahrens nicht abstellbar, da Daten der Bieter zu laufenden Ausschreibungen aufgrund bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden können. Eine Abmeldung, wie bei einem Newsletter, ist insofern nicht möglich.




Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
Identifikationsnummer: 992-80322-57
Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
Postleitzahl / Ort: 42285 Wuppertal
NUTS-3-Code: DEA1A
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Vergabestelle
E-Mail: ausschreibungen@barmer.de
Telefon: 000
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 0039-MediaAudit-2025
Titel: Media Audits
Beschreibung: Für die objektive Bewertung der Media Investitionen der BARMER, ist die Unterstützung einer Media Audit Agentur erforderlich.
Ziel ist es die Effizienz und Qualität des eingesetzten Media Volumens objektiv zu überprüfen und zu optimieren. Durch unabhängige Prüfung der eingesetzten Budgets, Preisstrukturen und Leistungswerte wird die Transparenz gegenüber dem Markt erhöht, mögliche Einsparpotenziale identifiziert und die Einhaltung vertraglicher Vereinbarungen sichergestellt. Dies unterstützt die wirtschaftliche Mittelverwendung, stärkt die Verhandlungsposition gegenüber Dienstleistern und trägt zur Absicherung der Unternehmensziele bei.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 79000000-4
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Lichtscheider Straße 89
Postleitzahl / Ort: 42285 Wuppertal
NUTS-3-Code: DEA1A
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Insolvenz
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Die Einreichung des Angebots erfolgt ausschließlich elektronisch über ein zuvor zu installierendes Bietercockpit. Hierfür ist eine vorherige Registrierung unter zuvor genanntem Link erforderlich. Alle Informationen zu den Eignungskriterien/Auswahlkriterien erhalten Sie unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter folgendem Direktlink zur Ansicht (https://dataroom.barmer.de/node/257257/details). Bei Abweichungen zwischen den Angaben in den dort hinterlegten Dokumenten und diesem Bekanntmachungstext gilt der Text in den Dokumenten, auf die in der Bekanntmachung zu dem jeweiligen Kriterium verwiesen wird. Der Höchstwert für diese Rahmenvereinbarung liegt 50 % über dem Schätzwert.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Soweit, neben dem immer einzureichenden Angebotsschreiben und dem Leistungsverzeichnis, nicht zwingend die Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, gilt: Fehlen Unterlagen bei Angebotsabgabe, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, diese bis zum Ablauf einer von ihm zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Werden geforderte Unterlagen bis zum Ablauf der Nachfrist nicht, nicht ausreichend oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. Fehlen hingegen die zwingend mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen, findet eine Nachforderung nicht statt. Das Angebot wird sofort insgesamt von der Wertung ausgeschlossen.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 23.10.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 36 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
   
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://beschaffungen.barmer.de/
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197cecd4e9f-3deb09bca08b704b
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Identifikationsnummer: 0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499-0
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Details zum Leistungsumfang sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2029
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 999
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Der Höchstwert für diese Rahmenvereinbarung beträgt 50 Prozent mehr als der Schätzwert, der sich aus dem Leistungsverzeichnis ergibt.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Qualität, Beschreibung: gem. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 60,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 40,00
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen SubventionenVerordnung zu ausländischen Subventionen: nein
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein


Als Teilnehmer an der Ausschreibung erhalten Sie aktuelle Mitteilungen zu dem Verfahren u. a. auch per E-Mail von dem Benachrichtigungsservice der Vergabeplattform. Diese automatischen Benachrichtigungen der Vergabeplattform sind während eines laufenden Vergabeverfahrens nicht abstellbar, da Daten der Bieter zu laufenden Ausschreibungen aufgrund bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden können. Eine Abmeldung, wie bei einem Newsletter, ist insofern nicht möglich.